Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Sonstiges

Feuerwerk

Einsatzart:
Sonstiges
Einsatztyp:
Sonstiges
Einsatztag:
19.08.2018 - 20.08.2018
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 19.08.2018 um 20:00 Uhr
Einsatzende:
20.08.2018 um 01:00 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer mit Regelwachdienst (Wachgewässer)
Einsatzort:
Zwischenahner Meer
eingetroffen um 20:00 Uhr
Einsatzauftrag:
Schleppen des Feuerwerks-Pontons
Einsatzgrund:
Feuerwerk auf dem Zwischenahner Meer
Eingesetzte Kräfte
0/1/7/8
  • 1 Wachführer
  • 4 Bootsgast
  • 3 Bootsführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Pelikan Ammerland 72-77-1 (RTB) - Pelikan Ammerland 72-77-1 - WST-RV 441
  • Pelikan Ammerland 72-77-2 (RTB) - Pelikan Ammerland 72-77-2 - WST-RV 141
  • Pelikan Ammerland 72-77-3 (RTB) - Pelikan Ammerland 72-77-3 - WST-RV 430
  • Pelikan Ammerland 72-17-1 (MTW) - Pelikan Ammerland 72-17-1 - WST-RD 577

  • Kurzbericht:

    Die "Zwischenahner Woche", ein fünftägiges Volksfest, endet in jedem Jahr mit einem Höhenfeuerwerk, das vom Zwischenahner Meer aus gezündet wird. Die DLRG schleppte in diesem Jahr erstmals sogar zwei der tonnenschweren Pontons und zwei kleinere Platformen auf das Meer und unterstützt die Feuerwerker z.B. beim Ankern und bei der Ausrichtung der schwimmenden Abschussvorrichtungen in einer perfekten 200 Meter langen geraden Linie. Nach dem Feuerwerk werden die Pontons wieder an Land geschleppt.

    Um diese schweren Lasten zu bewegen und den Bootsmotor beim Schleppen des Pontons zu schonen, kommt ein spezieller Propeller zum Einsatz, dessen Steigung höhere Drehzahlen und damit mehr Kraft bei den niedrigen Geschwindigkeiten ermöglicht.

    (c) Sascha Stüber
    (c) Sascha Stüber

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.